
Das Städtische Lapidarium ist als einziges Freilichtmuseum Stuttgarts ein außergewöhnlicher Ort und damit ein besonderes Mitglied der Museumsfamilie. Bis zur Erstellung der eigenen Website war das Lapidarium nur mit einer Landingpage auf der StadtPalais Website vertreten. Diese wurde der Vielzahl an spannenden Veranstaltungen nicht mehr gerecht. Ab sofort hat es daher seinen ganz eigenen Internetauftritt.
Wir betreuen das StadtPalais und die Museumsfamilie bereits seit 2018 kontinuierlich technisch und inhaltlich.


Mehr Events, Sichtbarkeit und Reichweite
Die Museumsfamilie rund ums StadtPalais baut ihre besonderen Angebote stetig für eine wachsende Zielgruppe aus. Für mehr und mehr Museumsinteressierte bietet sie ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm.
Um das Lapidarium und seine vielfältigen Angebote gebührend darzustellen, haben wir von NLDX die neue Website in das Multisite-System der Museumsfamilie integriert.
Nachhaltig konzipiert: Museumswebsites, die mitwachsen
Da wir die StadtPalais Website als Multisite-System in WordPress konzipiert haben, konnten wir die neue Seite für das Lapidarium innerhalb dieses Systems in kurzer Zeit mit allen gewünschten Anforderungen umsetzen. Für uns ist es eine besondere Freude, dass unsere Lösung nachhaltig gut für die Museen funktioniert und ihre Skalierbarkeit in Anspruch genommen wird.
Die Lapidarium-Seite profitiert dabei von allen Funktionen, die auch die StadtPalais-Seite hat: Neben der optimalen User Experience ist selbstverständlich auch unser nutzerfreundlicher, filterbarer Veranstaltungkalender integriert. So sind einmalige ebenso wie wiederkehrende – zum Beispiel die Yoga Sessions unter freiem Himmel, der Second-Hand-Markt und das Leise-Festival – ansprechend dargestellt und schnell auffindbar. Die Events ziehen mittlerweile nicht nur das Publikum aus der unmittelbaren Nachbarschaft an.
Außerdem nutzt das Lapidarium ebenfalls den automatischen Veranstaltungs- und Ausstellungsexport. So werden sämtliche Events und Angebote direkt an den Veranstaltungskalender der Stadt Stuttgart ausgespielt.
Individuelles Design innerhalb der Museumsfamilie
Mit dem Launch der neuen Website kommt das individuelle Design des Lapidariums zur Geltung und gleichzeitig behält die Seite den roten Faden und die Wiedererkennbarkeit der Museumsfamilie bei. Das konnten wir durch das individualisierte Farbschema mit gleichbleibenden Design-Elementen realisieren.
Technisch bedeutet das, dass die Multisite mit Custom Post Types umgesetzt wurden. Dadurch verwalten die Redakteur:innen individuell je Museum Hausfarben, Öffnungszeiten, Kontaktdaten, etc. im Backend. Im Frontend werden diese Elemente dann einheitlich entsprechend des Corporate Design der Museumsfamilie dargestellt.
NLDX Leistungen
- ENTWICKLUNG Einrichtung der neuen Multisite-Instanz, Anbindung an das Veranstaltungsportal der Stadt Stuttgart, Integration des Lapidarium Corporate Design
- SEO Technischer Qualitätsstandard
“Mit der neuen Website sind wir optimal aufgestellt.
Wir arbeiten stetig daran, die Angebote in allen Häusern der Museumsfamilie auszubauen. Durch die Erweiterung unseres Programms über die vergangenen Jahre sprechen wir eine breite und diverse Zielgruppe an. Die Besucherzahlen steigen kontinuierlich. Bis zur Erstellung der eigenen Website war das Lapidarium nur mit einer Landingpage auf der StadtPalais Website vertreten. Diese wurde der Vielzahl an spannenden Veranstaltungen nicht mehr gerecht. Daher sind wir mit der neuen Website und der gleichzeitigen Anbindung an Design und Funktion der restlichen Museumsfamilie im Web mehr als zufrieden.”
Ursula Kaatz
Leitung Marketing & Kommunikation StadtPalais & Museumsfamilie
Multisite
Mit einer Multisite können Benutzer mehrere Webseiten professionell in einer CMS-Anwendung verwalten. Die verschiedenen Webseiten-Inhalte werden so zentral in einem einzelnen Software-System eingepflegt.
Custom Post Type
Ein benutzerdefinierter Inhaltstyp in WordPress. Er ermöglicht es, spezielle Inhalte wie Projekte, Mitarbeiter, oder Ausstellungen zu organisieren und darzustellen. Custom Post Types geben eine feste Struktur vor, sodass jedes Element eine eigene, individuell gestaltete Seite erhält. Das ermöglicht eine maßgeschneiderte und einheitliche Präsentation verschiedener Inhaltstypen auf Websites.