Wildwasser Stuttgart e.V.

Broschüre “Verletzung überwinden Leben gewinnen”

Wir unterstützen den Wildwasser Stuttgart e.V. bereits seit vielen Jahren – sei es durch den Relaunch und die stete Betreuung der Website oder durch Printprodukte zu besonderen Anlässen, wie in diesem Jahr.
Wir sind dankbar für die jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns über unseren kleinen Teil, den wir zu der so wichtigen Arbeit des Vereins beitragen.

Kreativität als Ressource

Wildwasser Stuttgart e.V. ist eine spezialisierte Fachberatungsstelle für Frauen*, die in Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erlebt haben. Kunsttherapie ist ein fester Bestandteil des Beratungsangebotes.

Dieses Jahr feiert Wildwasser Stuttgart e.V. sein 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums ist eine Broschüre entstanden, die einen Einblick in die kunsttherapeutische Arbeit gewährt.

Ohne die Bereitschaft der Klientinnen* von Wildwasser Stuttgart e.V., ihre Werke öffentlich zu zeigen, wäre diese Broschüre nicht möglich gewesen.

Einblicke in die Gestaltungen aus der Kunsttherapie

Auszug aus dem Einleitungstext der Broschüre:

“Die hier gezeigten Gestaltungen sind im geschützten Rahmen entstanden. Es ist ein mutiger Schritt unserer Klientinnen*, diese sehr persönlichen Werke öffentlich zu zeigen. Dieser Schritt wurde nicht leichtfertig gemacht. Im Gespräch mit unseren Klientinnen* wurde immer wieder deutlich, wie schwierig, oft schmerzhaft, immer aber ambivalent der Entscheidungsprozess ist. Dem Impuls, traumatische Bilder zu schützen, steht das Bedürfnis, Schweigegebote und Tabus zu brechen gegenüber. Es ist ein Spagat zwischen Schutz und Ermächtigung. Auch wenn wir in der Kunsttherapie gezielt mit Traumabildern arbeiten, haben wir uns bei der Bildauswahl bewusst entschieden, keine Gestaltungen zu zeigen, auf denen konkrete Taten dargestellt werden. Die ausgewählten Werke sind thematisch geordnet und mit kurzen Begleittexten und Zitaten versehen. Mit dieser Broschüre wird dem Grundsatz von Wildwasser Stuttgart e.V., betroffenen Frauen* eine Stimme zu geben, Rechnung getragen.”